Packliste

Veröffentlicht am 31. März 2025 um 08:26

Packen ohne Stress - Deine Packliste für einen entspannten Start in Dein italienisches Abenteuer

Ah! Der Gardasee! Das glitzernde Wasser, die malerischen Dörfer und die köstliche italienische Küche - der perfekte Ort für einen unvergesslichen Familienurlaub. 

Doch bevor du dich in das Abenteuer stürzt, gibt es eine kleine Hürde zu überwinden: das Packen und damit verbunden,  das Erstellen einer Packliste!

"Packen" - ein kleines Wort, das viel Chaos verursachen kann. 

 

Wir alle kennen das Gefühl, wenn man voller Vorfreude die Sachen für den Urlaub zurechtlegt. Du machst dir Gedanken, was du alles mitnehmen möchtest und bist noch zuversichtlich, dass das alles stressfrei abläuft. 

 

Doch je näher der Abreisetag rückt, desto mehr verwandelt sich die Vorfreude in einen "packenden Albtraum". Dein Schlafzimmer verwandelt sich in ein Schlachtfeld aus Koffern, Kleidung un einem unübersichtlichen Berg von Spielzeug. Die Reisetaschen scheinen sich wie von Zauberhand zu verkleinern, während du dich fragst, ob 10 Paar Flip-Flops oder 5 verschiedene Outfits für ein Abendessen im Restaurant nötig sind. Die Kinder packen weitere "wichtige" Dinge auf den bereits vorhandenen Berg und dein Ehemann steht kopfschüttelnd an der Zimmertür und fragt sich, ob es nicht  doch besser wäre, einfach zuhause im Garten Urlaub zu machen.

 

Dann bricht der große Tag an. 

Du bist bereit - oder du denkst es zumindest. Während der Fahrt wird das Auto zum Chaoszentrum: Die Kinder quengeln, weil das Lieblingskuscheltier doch noch auf dem Wohnzimmersofa liegt. Dein Mann wird grummig, weil die Sonnenbrille, die er lt. eigener Aussage nicht vergessen hatte, fehlt und somit verliert er seine gute Laune irgendwo zwischen den Snacks. 

Und Du? Du bist kurz davor zu verzweifeln und stellst voller Entsetzen fest, dass du wegen dem ganzen Durcheinander auch noch die Zahnbürsten vergessen hast. 

Fazit: Du bist also auf einem guten Weg, deine innere Zen-Meisterin zu verlieren. 

 

An dieser Steller möchte ich von meinem "packenden" Albtraum erzählen:

Es war während der Corona-Jahre. Reisen war wieder erlaubt, nur musste vor der Abreise und bei der Heimfahrt ein Coronatest gemacht werden. 

Die Fahrt an den Gardasee begann mit dem üblichen Chaos an Koffern, Kühltasche und Hundezubehör. Mit Müh und Not quetschte ich alles ins Auto. Auf den hinteren Plätzen sah es aus wie in einer Sardinenbüchse. Aber gut - die Vorfreude war da und die Fahrt konnte starten. 

Ich fragte jeden nochmal, ob er Ausweis, Impfpass usw. dabei hat. Jeder hob sein Mäppchen mit den Unterlagen hoch und somit war das für mich erledigt. 

 

Am Zielort angekommen, verbrachten wir sehr schöne und ruhige Tage am Gardasee. 

Dann rückte die Heimreise näher. Um einen Coronatest machen zu können, musste man sich einen Termin im örtlichen Testzentrum machen. Um auch einen passenden Termin zubekommen und somit die Rückfahrt pünktlich antreten zu können, vereinbarten wir schon Mitte der Woche einen Abendtermin vor dem Abreisetag im Testzentrum .

Zu diesem Zeitpunkt sammelte ich schon alle Unterlagen zusammen, die man damals so benötigte. Also den Impfpass, den QR-Code und natürlich auch den Personalausweis, der zwingend für den Test erforderlich war. 

Alle Unterlagen waren bereit - bis auf den Ausweis meines Sohnes. Ich bat ihn, mir den Ausweis zu geben - doch ich wartete vergebens. 

Ungeduldig forderte ich ihn abends nochmals auf, mir den Ausweis zu geben. 

 

Jetzt begann das ganze Schauspiel: Er suchte verzweifelt sein Dokument und meinte immer wieder, dass er es auf jeden Fall eingepackt hatte. Wir suchten alle gemeinsam, so zu sagen als Familienbeschäftigung - was möchte man denn auch sonst im Urlaub machen? Doch wir fanden nichts!

 

Mittlerweile war ich schon etwas angesäuert - nein eigentlich war ich geladen, wie ein Vulkan, der kurz vorm Ausbruch steht.

 

Ich erklärte meinem Sohn nochmals, dass eine Heimreise ohne Coronatest nicht möglich ist und wir diesen Ausweis brauchen, um im Testzentrum den Termin wahrnehmen zu können. 

 

Ganz kleinlaut gab er dann zu, dass er bereits ohne Ausweis an den Gardasee gereist ist, weil er ihn zuhause nicht finden konnte. 

Ich war jetzt kurz vorm Ausflippen - ich korrigiere mich - ich bin ausgeflippt. Tausend Fragen schossen mir durch den Kopf: Warum habe ich mir den Ausweis nicht direkt zeigen lassen, sondern nur das Mäppchen? Wie kommen wir nach Hause? Wo bekomme ich einen Test her? Wo ist der Ausweis? Was machen wir jetzt bloß?

 

Ich rief zuhause an und meine Schwiegermutter und meine Schwägerin waren erstmal sprachlos, als ich von der ganzen Misere erzählte. Dann aber machten sie sich auf die Suche nach dem Personalausweis. 

Doch wo sollten sie anfangen zu suchen? Mein Sohn wusste überhaupt nicht, wo denn das Stück Plastik sein konnte. 

Ich ahnte schreckliches - denn bevor wir in den Urlaub gefahren sind, habe ich das Haus noch sauber gemacht, alles fein säuberlich aufgeräumt, damit bei der Ankunft der Stresspegel nicht ganz so hoch ist. 

Ein aufgeräumtes Haus konnte ich jetzt aber abhacken.

Meine Schwiegermutter und meine Schwägerin stellten, buchstäblich, unser ganzes Zuhause auf den Kopf - von den Schlafzimmern, bis zum Arbeitszimmer, über das Wohnzimmer bis zu den Badezimmern. Sogar der Keller wurde nicht verschont. Die beiden räumten resolut Taschen aus, leerten Kleiderschränke und Schubladen. 

 

Nach drei Stunden hatten sie aber immer noch keinen Erfolg. 

Irgendwann, als die beiden schon aufgeben wollten und wir in Italien immer blasser vor Panik wurden, fand meine Schwägerin den Ausweis in der Innentasche einer Jacke, die bereits im Altkleidersack war. 

 

Ich war erstmal erleichtert. Doch dann überkam mich erneut ein Anflug von Panik - denn es stellte sich die Frage, wie der Ausweis noch rechtzeitig nach Italien kommen sollte. 

Meine Schwägerin raste in die Postfiliale und informiert sich. Die Antwort ließ mich aufatmen: Es war möglich, den Ausweis noch heute per Express wegzuschicken. Dann würde er definitiv morgen am Gardasee ankommen. Das alles war natürlich eine Frage des Preises. Ich erörtere lieber nicht, was mich der ganze Spaß gekostet hat. 

 

Am nächsten Tag wartete ih ungeduldig auf den Postboten, denn irgendwie konnte ich es noch nicht glauben, dass der Ausweis auch wirklich heute zugestellt wird. 

Doch die Post kam und mit ihr der Personalausweis.

Gott sei Dank!

 

Wir konnten also, wie geplant nach Hause fahren. Was mich das aber alles Nerven gekostet hat, darüber möchte ich lieber nicht erzählen. Die ganze Erholung war futsch!

Seither lasse ich mir von allen Familienmitgliedern die Ausweise vorlegen - nicht nur ein Mäppchen zeigen, sondern real vorlegen!

 

Aber keine Sorge! Damit dir solche Katastrophen nicht passieren und dein Urlaub nicht mit einem totalen Chaos beginnt und mit schlechter Laune endet, habe ich die perfekte Lösung für dich: Die Gardasee-Packliste für jede Jahreszeit.

 

Mit dieser Liste kannst du sicherstellen, dass alles Wichtige eingepackt ist - egal ob du im Hotel oder in einer Ferienwohnung Urlaub machst - du findst alles von den Sonnenhüten bis hin zu den Schwimmflügeln. 

 

Seit dem Vorfall mit dem Ausweis, packe ich nur noch nach meiner Packliste. 

Du kannst dir die Liste individuell anpassen, indem du Dinge, die du nicht brauchst streichst, und die, die du noch darüber hinaus benötigst, einfach hinzufügst. 

 

Lade dir jetzt die Packliste herunter, behalte den Überblick und starte stressfrei in dein Gardasee-Abenteuer. 

 

Ein entspannter Start in den Urlaub bedeutet mehr Zeit für Spaß und gute Laune am Gardasee - und weniger Zeitverlust durch Suchen nach der vergessenen Zahnbürste!

Ein gut gepackter Koffer ist der erste Schritt zu einem unvergesslichen Urlaub und wahrscheinlich sogar zur Rettung deiner Nerven!

 

Hier geht's zur Packliste:

oder einfach das Formular ausfüllen:

Wie hat dir mein Artikel gefallen?

Bewertung: 0 Sterne
0 Stimmen

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.