
Die ersten warmen Frühlingssonnenstrahlen am Gardasee, rufen sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen das Bedürfnis hervor, einen Markt zu besuchen, um frisches Obst und Gemüse oder andere Kleinigkeiten zu kaufen.
Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter - die Wochenmärkte am Gardasee finden zu jeder Jahreszeit statt.
Außerhalb der Ferienzeiten sind die Märkte etwas kleiner, die Auswahl aber durchaus annehmbar. In dieser Zeit kannst du relativ entspannt, ohne Drängeln und Schieben durch die Gassen schlendern.
In der Urlaubssaison jedoch herrscht auf den Plätzen reges Treiben und fleißiges Handeln. Hier wachsen die Märkte zu ihrer wahren Größe heran und schlängeln sich oftmals durch einen ganzen Ort.
In jeder Gasse und auf jedem Platz findest du Verkaufsstände mit Alltagsgegenständen, Kleidung, Taschen und natürlich Souvenirs.
Besondere Highlights sind für mich, die meist in sich geschlossenen, Lebensmittel-"Abteilungen". Ob Fisch- oder Fleischhändler, Gemüse- oder Obststand, Bäcker oder Süßigkeiten-Verkäufer - für jeden ist ausreichen Platz und des duftet schon von Weitem nach gegrillten Hähnchen, paniertem Fisch oder süßem Obst.
Leuchtend rote Nektarinen oder saftige Wassermelonen locken viele Käufer an die Stände. Die Produkte sind frisch, von sehr guter Qualität und auch das Probieren ist hier und da erlaubt.
In diesem Artikel umrunden wir gemeinsam den Gardasee, halten bei einigen Wochenmärkten und lassen die lebendige Atmosphäre auf uns wirken.
Ich erzähle dir von meinen persönlichen Einblicken und Erlebnissen.
Am Ende unserer Gardasee-Umrundung findest du eine übersichtliche Zusammenfassung der Wochenmärkte am Gardasee auch als Download zum Ausdrucken und zum Mitnehmen.
Das erwartet dich in diesem ARtikel:
- Wochenmarkt in Arco - Wochenmarkt in Saló - Mit Hunden unterwegs auf dem Markt
- Wochenmarkt in Riva - Wochenmarkt in Bardolino - Mein Fazit
- Wochenmarkt in Limone - Wochenmarkt in Garda - Fotogalerie
- Wochenmarkt in Tignale - Wochenmarkt in Malcecine - Übersichtliche Zusammenfassung der Märkte
- Wochenmarkt in Toscolano-Maderno - Mit Kindern unterwegs auf dem Markt
Wochemarkt in Arco:

Wir starten die Reise um den Gardasee in Arco. Dort findet der Markt immer am 1. + 3. Mittwoch im Monat statt.
Der Ort "Arco" befindet sich im Norden des Gardasees, unweit von Riva.
Der Wochenmarkt ist definitiv einen Besuch wert. Er ist groß und die Verkaufsstände befinden sich auf den öffentlichen Parkplätzen, in Gassen und im Zentrum.
Einen rechten Überblick fand ich jedoch nicht, denn die Stände befanden sich, nach meinem Empfinden, irgendwie überall.
Aber vielleicht muss ich den Markt in Arco nochmal besuchen, um etwas Klarheit zu schaffen.
Genau hier allerdings wird das Problem liegen. Ich war Anfang März dort und schon außerhalb der Saison gestaltete sich die Parkplatzsuche sehr schwierig. Mit Müh und Not konnte ich noch ein Plätzchen auf einem Kurzzeitparkplatz erwischen. Dementsprechend eilig hetzte ich durch den Ort.
In der Urlaubszeit muss du wohl schon sehr früh in Arco sein, um noch irgendwo einen Parkplatz ergattern zu können.
Wochenmarkt in Riva:

Der Markt in Riva findet immer am 2. + 4. Mittwoch im Monat statt und wechselt sich somit mit Arco ab.
Riva liegt im Norden des Gardasees.
Den Markt selbst findest du im Zentrum in der Viale Roma, etwas oberhalb vom Ortskern. Hier sind unzählige Stände, mit reichlich Angeboten und Auswahl aufgebaut.
Und wenn dir das noch nicht reicht, so kannst du auch noch durch die Geschäfte in Riva bummeln und dir anschließend ein Eis oder einen Aperol in einer Bar gönnen.
Seine Größe macht den Wochenmarkt in Riva zu einem wirklichen Highlight. Und das Beste ist, dass du hier einen ganzen Tag verbringen kannst. Gerade für Besucher, die eine weitere Anfahrt in Kauf nehmen, bietet Riva neben dem Markt auch noch viele Sehenswürdigkeiten und einen weitläufigen Strand.
Parkplätze gibt es in Riva einige. Auch am Markttag sind immer welche zu finden. Vorausgesetzt, du bist auch mal bereit, ein paar Schritte bis ins Zentrum zu gehen.
Ein Parkleitsystem führt dich durch den Parkplatzdschungel.
Wochenmarkt in Limone:

Der Wochenmarkt in Limone findet immer dienstags statt.
Limone liegt im Westen des Gardasees.
Der Markt in Limone ist im Verhältnis zu den anderen Märkten eher klein. Du findest dort Porzellan, Lederwaren, Obst, Gemüse und Kleidung. In kurzer Zeit hast du alles gesehen.
Natürlich kannst du den Marktbesuche mit einem Bummel durch Limone verbinden oder aber mit dem Boot nach Malcesine überschiffen.
Auch wenn der Wochenmarkt recht klein ist, so ist er dennoch hoch frequentiert. Dies führt dazu, dass dienstags auf der Gardesana-Straße in beiden Richtungen der Verkehr nur sehr schleppend voran geht.
Ich würde dir empfehlen, zeitig oder erst mittags loszufahren, zumal die Parkplatzsituation in Limone an diesem Tag ebenfalls sehr angespannt ist.
In Limone findest du ein Parkleitsystem.
Wer von Malcesine nach Limone zum Markt möchte, dem empfehle ich das Boot zu nehmen. "Garda-Escursioni" bietet regelmäßige Fahrten zu einem fairen Preis an. Du sparst dir Zeit, Nerven und Geld.
Wochenmarkt in Tignale:

Auf der Hochebene von Tignale befindet sich der Hauptort "Gardola". Hier findet der Wochenmarkt immer dienstags statt.
Gardola befindet sich auf der Westseite des Gardasees.
Obwohl Tignale etwas abseits der Touristenmassen liegt und bekannt für den "Slow-Tourismus" ist, besuchen den Wochenmarkt viele Einheimische und Touristen gleichermaßen.
Der Markt findet auf der "Piazzale Le Ginestre" statt und schlängelt sich noch ein Stück an der "Via Badiale" entlang.
Du findest hier alles, was dein Herz begehrt. Die üblichen Stände mit Alltagsgegenständen, Kleidung, Lederwaren, Obst und Gemüse. Aber auch die Einheimischen verkaufen hier ihre selbstproduzierten Produkte, wie Käse, Salami und Olivenöl.
Ich empfinde einen Besuch auf dem Wochenmarkt in Tignale immer als sehr angenehm. Obwohl du hier viele Verkaufsstände findest, hat der Ort und er Markt etwas "Gemütliches". Kein Stress, keine Unruhe - sogar am Markttag spürst du den Spirit des "Slow-Tourismus".
Parkplätze findest du bei den Sportanlagen oder an der "Via Panoramica" in Richtung Aer.
Wie gefällt dir der Artikel bis jetzt? Ich freue mich über Feedback!
Wochenmarkt in Toscolano-maderno:

Der Markt in Toscolano-Maderno findet immer donnerstags statt.
Toscolano-Maderno befindet sich im Westen des Gardasees.
Der Wochenmarkt in Toscolano-Maderno ist, wie ich finde, groß und einen Besuch wert. Viele Verkaufsstände reihen sich an der "Viale Guglielmo Marconi" entlang.
Besonders finde ich den extra Bereich für Obst, Gemüse, warme Gerichte und Lebensmittel im Allgemeinen. Hier findest du alles was du brauchst in reichlicher Auswahl.
Auch hier gilt, bei Anreise mit dem Auto zeitig loszufahren. Am Markttag staut es sich auf beiden Seiten der Gardesana-Straße. Also entweder früh am Morgen oder erst gegen Mittag in Toscolano-Maderno ankommen.
Meine Familie und ich verbinden einen Besuch des Wochenmarktes in Toscolano-Maderno immer mit einem Aufenthalt am Strand. Direkt unterhalb der Verkaufsstände befindet sich der weitläufige Strand "Spiaggia Toscolano".
Parkplätze findest du direkt am Strand "Parcheggio Toscolano Lago", in den Seitengassen, bei der Papierfabrik oder direkt an der Hauptstraße.
Wochenmarkt in salò:

Der Wochenmarkt in Salò findet immer am Samstag statt.
Salò liegt auf der Westseite des Gardasees.
Der Markt ist wirklich sehr groß. Die ganze "Piazza Mario Pedrazzi" und die Seitengasse in Richtung Sportanlage sind mit Verkaufsständen belegt.
Ich glauche es gibt hier nichts, was es nicht gibt. Sogar einen Stand mit großer Auswahl an Hundezubehör ist hier zu finden.
Auch in Salò gibt es einen extra Bereich für Lebensmittel. Hier drängeln sich die Besucher und kaufen die frisch angebotenen Waren.
Wie du dir sicherlich vorstellen kannst, ist an einem Samstag sowie so schon viel Verkehr auf den Straßen. Und so stellt der Markt in Salò durchaus eine Geduldsprobe für jeden Autofahrer dar. Auch wenn du früh am Morgen losfährst und die Anfahrt noch problemlos ist, wird die Rückfahrt eine Herausforderung. Es staut sich in alle Richtungen und wer in dieser Situation eine gelassene Eigenschaft an den Tag legt, befindet sich klar im Vorteil.
Dennoch würde ich einen Besuch auf dem Wochenmarkt in Salò uneingeschränkt empfehlen.
Parkplätze findest du entlang der "Viale Alcide de Gasperi", am Centro Sportivo, in der "Via 11 Septembre", sowie rundum den Markplatz verteilt.
Wochenmakrt in Bardolino:

Der Wochenmarkt in Bardolino findet immer donnerstags statt.
Bardolino befindet sich auf der Ostseite des Gardasees.
Der Markt befindet sich im Ortszentrum und schlängelt sich an der gesamten Uferpromenade entlang.
Du findest hier alles, was dein Herz begehrt.
Außerdem kannst du noch durch den Ort bummeln und ein paar Sehenswürdigkeiten besichtigen.
Was für den Westen gilt, gilt natürlich auch für den Osten. Am Markttag ist viel Verkehr auf den Straßen. Staus sind also vorprogrammiert. Das solltest du unbedingt einkalkulieren.
Parkplätze findest du am "Parcheggio Publico" (Via Gardesana dell'Aqua), am "Parcheggio Con Bici", am "Parcheggio Bardolino", sowie auf vielen weiteren öffentlichen Parkplätzen in Bardolino.
Wochenmarkt in Garda:

Der Markt in Garda findet immer am Freitag statt.
Garda liegt auf der Ostseite des Gardasees.
Der Wochenmarkt findet im Ortszentrum, direkt an der Uferpromenade und in den Gassen statt. Auch dieser Markt ist recht groß und bietet eine Vielzahl von Verkaufsständen mit ausreichend Auswahl.
Mir persönlich sind die Wochenmärkte in Bardolino und Garda immer zu voll. Das liegt wahrscheinlich aber auch daran, dass ich mit dem Auto von der Westseite zur Ostseite muss. Der Verkehr ist dementsprechend groß und die Parkplatzsuche stellt eine Herausforderung dar. Somit bin ich schon etwas gestresst, wenn ich dort ankomme.
Dennoch kann ich allen Besuchern der Ostseite, sowohl den Markt in Bardolino, als auch in Garda absolut empfehlen.
Parkplätze findest du am "Parcheggio Parco degli Albertini", an der "Largo Europa" und auf weiteren öffentlichen Parkplätzen in Garda.
Wochenmarkt in Malcesine:

Der Markt in Malcesine ist immer samstags.
Malcesine befindet sich im Osten des Gardasees.
Der Wochenmarkt bietet viele Verkaufsstände ist aber dennoch beschaulich. Er findet auf der "Piazza Statuto" statt. Dieser Platz befindet sich im Zentrum von Malcesine, etwas oberhalb der Uferpromenade.
Auch hier findest du eine große Auswahl an Produkten.
Gleichzeitig kannst du mit dem Marktbesuch einen Bummel durch Malcesine und einem Besuch der Scaligerburg verbinden.
Wenn du von der Ostseite nach Malcesine fahren willst, dann empfehle ich dir das Boot zu nehmen. Garda Escursioni bietet regelmäßige Fahrten an.
Ansonsten gilt auch hier, zeitig losfahren und etwas Zeit für die Parkplatzsuche einplanen.
Parkplätze findest du im Parkhaus "Campogrande", am "Parcheggio Paina", am "Parcheggio Centrale" und an weiteren öffentlichen Parkplätzen in Malcesine.
Mit Kindern unterwegs auf dem Wochenmarkt:
Für Kinder ist ein Besuch des Wochenmarktes natürlich etwas Besonderes. Die vielen Stände locken mit farbenfrohen Spielsachen und außergewöhnlicher Kleidung.
Da aber die Märkte hochfrequentiert sind und somit sehr viele Menschen auf engem Raum sind, heißt es, dass du immer ein Auge auf deine Kinder haben solltest. In dem ganzen Gewusel ist schnell die Übersicht verloren.
Kleinkinder am besten im Kinderwagen bzw. Buggy transportieren und mit den größeren Kindern einen Treffpunkt vereinbaren, falls ihr euch verlieren solltet.
Mit Hunden unterwegs auf dem Wochenmarkt:
Ich finde, dass ein Marktbesuch sowohl für den Hund als auch für den Besitzer eine Herausforderung darstellen kann.
Gerade wenn Hunde so viele "Zweibeiner" nicht gewohnt sind, wird das Tier dadurch evtl. gestresst.
Ich selber habe einen kleinen Hund, der zwar überall dabei sein will, aber Märkte, volle Plätze oder Restaurants ziemlich unruhig werden lassen.
Meine Lösung dafür ist ein kleiner Hundewagen. Auch wenn ich dafür oftmals belächelt werde - für mich und den Hund ist der Marktbesuche damit wesentlich entspannter.
Mein Fazit zu den Wochenmärkten am Gardasee:
Wenn du am Gardasee Urlaub machst, dann gehört ein Besuch des Wochenmarktes einfach dazu. Lass dich vom Verkehr oder der Parkplatzsuche nicht abschrecken. Für alles gibt es eine Lösung.
Natürlich ist, gerade bei hohen Temperaturen, das Ganze mit Anstrengung verbunden und vielleicht bist du zum Schluss auch etwas genervt, aber trotzdem ist dies eine einmalige Erfahrung, die du dir nicht entgehen lassen solltest.
Mit einem Besuch auf dem Markt, tauchst du ein in die lebendige Atmosphäre, die du richtig spüren kannst. Du lernst vielleicht nette Menschen kennen und entdeckst einzigartige Waren, mit denen du zuhause Eindruck machen kannst.
Lass dich verzaubern von diesen Juwelen der italienischen Tradition, die voller Leben und Farben auf dich warten!
Wie hat dir der Artikel gefallen? Ich freue mich, über deine Sterne!
Gardasee-Insider-Infos direkt in dein Postfach!
Erfahre als erster von exklusiven Reiseangeboten, den besten Tipps und Geheimtipps rund um den Gardasee. Mit den GardaseeZauber-Infozeilen bist du immer bestens informiert und erhältst faszinierende Reiseberichte, Interview-Specials und Veranstaltungskalender. Melde dich jetzt an und bleie auf dem Laufenden.
Märkte am GArdasee - Fotos:
übersicht der Wochenmärkte am gardasee:

Hier findest du die Übersicht als Download, einfach ausdrucken und mit auf deine Gardasee-Reise nehmen!
Kommentar hinzufügen
Kommentare